: Der Erfinder des Smarthome? Vor kurzem verstarb unser sehr geschätzter Herr Nachbar. Ich ahnte schon immer, dass er besondere …
: Druck Aus aktuellem Anlass: Man löst das Auslastungsproblem in einer Organisation übrigens nicht dadurch, …
: Leuchtturmprojekte Was haben uns die 80er-Jahre eigentlich gebracht? Richtig: Modern Talking und den Begriff …
: Muss nur noch kurz die Welt retten, danach werd’ ich agil *Eine selbstkritische Auseinandersetzung mit alten Projekthasen.* Zur weiteren thematischen …
: Should I stay or should I go now? Über Punkrock, Kaffee für Teetrinker und Motivatoren. „Should I stay or should I go now? Should I …
: Wie ich mein erstes Projekt erbte Eigentlich ist diese Formulierung irreführend, denn viel spannender ist die Frage, WO ich mein …
: Über Pilgerreisen und Slow-Projects Ein Freund berichtete mir kürzlich von seinem letzten Familienurlaub: Die junge Familie ging …
: Eine Frage der Kultur - "Projekt ist Krieg" Wenn man einigen Managementbüchern Glauben schenkt, erfordern komplexe Situationen immer ein selbst …
: Eine Frage der Kultur - Support! Don't punish. Als ich kürzlich in Wien war, ging ich abends an der Donau entlang, und fand dort dieses wunderbare …
: Löwenzahn Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich in den letzten zwei Jahren auf den Knien zugebracht habe, um …
: Karate-Do Mein kleiner Beitrag zu blinden Aktionismus.
: Die Plüschfalle - Eine Fehleranalyse Es war einmal ein Projekt – das scheiterte. Glaubt man der Statistik, ist dies nicht ungewöhnlich. …
: Über Laufen, Krämpfe und humpelnde Projekte – Gedanken zum PMCamp Rhein-Main 2017 „Projektarbeit zwischen Marathon und Sprint." – Der …
: Für weniger #mimimimi Nachdem ich im Mai 2016 schon auf ironische Art und Weise erklärt habe, wie man sein Team lobt, …
: Über IT-Regel 18 und Katzen Ihr kennt das: Ihr sitzt in einem Meeting, und irgendjemand erklärt euch einen vollkommen dämlichen …
: Über Brust- und Rückenschwimmen Unter dem Hashtag #MethodeEgal ruft das Projektmagazin zur Blogparade zum Thema …
: Wie man Produktivität misst „Nun sag, wie hast du’s mit der Produktivität? Du bist ein herzlich guter Entwickler, allein ich …
: Wie man sein Team lobt Loben: Jemanden, sein Tun, Verhalten o. Ä. mit anerkennenden Worten (als Ermunterung, Bestätigung o. …
: Wie man seine Projekte IMMER erfolgreich beendet. Ich arbeitete mal mit einem Projektbauernhof auf dem einfach JEDES Projekt ein Erfolg war. Auf den …
: Wie man sein Leben durch Automation erschwert. Es war einmal vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Büro eines IT-Leiters: “Was machen Sie …
: Wie man seine Mitarbeiter motiviert. Durch Wertschätzung.
: Wie man zu einem Meeting einlädt. Anfängerfehler Der unerfahrene Leser könnte nun denken: "Das ist doch kein Problem. Ich öffne …
: Wie man (k)eine E-Mail schreibt Und das Netz sprach: Lasset uns etwas machen, dass uns die Zeit stiehlt. Und es erschuf die E-Mail. …
: Über allwissende Müllhalden und Projektbüros Wie organisiert man eine Vielzahl von Projekten in größeren Unternehmen? Ist ein “zentrales …
: Der Projektbauernhof Projekt Bauernhof? Was soll das denn nun? Wie ihr vielleicht anhand der Rubrik “Projektwelt” …
: Kernkompetenz Faulheit “Was ist Ihre Kernkompetenz” “Meine Faulheit” (Aus einem Vorstellungsgespräch, ca. 1998. Lief nicht …
: IT-Regeln (16-30) 16) Das GUI ist nie schön.(Gerne ergänzt mit “Denken Sie Ihre Mutter war schön?”) 17) Patchfelder …
: IT-Regeln (1-15) 1) Manchmal ist es sehr hilfreich, wenn man einen an der Klatsche hat. 2) Klingonen testen nicht. 3) …